So, hier mein Vorschlag für die Webseite.
		  Mittels eines Stylesheets muß noch für die Überschrift 
		  und für die "Navigation Bar" eine andere Schriftart 
		  bestimmt werden. Ich schlage vor, oben eine 42pt
		  serifenlose Schrift und für links auch eine serifenlose 
		  Schrift zu verwenden. Ganz unten würde ich eine sehr kleine, 
                  serifenlose Schrift verwenden.
		
		
		  Die Einrückung bei der "Navbar" sollte weniger stark sein, 
		  damit der blaue Balken am liken Rand schmaler wird.
		
		
		
		  Auch der Chaosknoten unten muß noch überarbeitet werden, 
		  die Kanten sind zu eckig. Wer wissen will, wie diese Seite 
		  aufgebeut ist, soll sich mal hier
		  schauen. Die ganze Konstruktion ist recht ekelig, wie 
		  immer, wenn man HTML zu etwas gebraucht, für das es nicht
		  gedacht ist.
		
		
		  Die Linkfarbe müßte wohl auch noch geändert werden. 
		  Vielleicht sollte man auch einen weißen Hintergrund wählen,
		  allerdings sieht die weiße Schrift auf blauem Hintergrund
		  dann noch schlimmer aus.
		
		
		
		  Vielleicht sollte man auch die Farben ganz ändern, aber 
		  ganz sicher sollte man nun endlich zu Potte kommen.
		  Ich kann auch ganz gut mit dem alten Webdesign leben.
		  Das Problem an unserer Webseite, wie sie jetzt ist, ist
		  nicht das Aussehen, sondern der mangelnde Inhalt.
		  Deshalb bitte ich dringend, sich nicht ständig mit 
		  Meta-Diskussionen um das Aussehen den Kopf zu zerbrechen,
		  sondern den Inhalt zu aktuallisieren. Es ist jetzt (20:30h)
		  immer noch kein Hinweis auf den DAU-Tag auf der Seite.
		  Der Termin steht inzwischen seit 14(!) Tagen fest.
		
		
		  Es müßte dringend ein hinweis auf die Seite, daß jetzt
		  auch https://koeln.ccc.de/ klappt. Der Link auf die 
		  Dezentrale sollte "https://www.ccc.de/" anstatt
		  "http://www.ccc.de"heißen.
		  Die Ulmer-Meldung war ja lustig, sollte da aber auch 
		  nicht wochenlang stehen.
		
		
		  https://koeln.ccc.de/wir.html muß inhaltlich überarbeitet 
		  werden. Die grauen Zwischenüberschriften sind bei mir 
		  unlesbar hell und recht klein. 
		
		
		  https://koeln.ccc.de/anleitung.html: gleiches 
		  Problem mit den Überschriften. Die Mailingliste, wollen wir 
		  doch nicht öffentlich ankündigen, oder?
		  info@koeln.ccc.de ist nicht die Adresse der Mailingliste,
		  sondern die Adresse für Anfragen. Im IRC-Channel #c4
		  ist doch keiner mehr von uns, oder?
		  Sind wir für Sackpost wirklich zu erreichen? Oder geht
		  die verloren? Das Wort schnuppertag halte ich übrigens 
		  für gefährlich.
		
		
		  https://koeln.ccc.de/texte/: Sehr dünn und unübersichtlich.
		  Zumindest sollte es zu jedem Text eine Beschreibung geben.
		
		
		  Die Curriculumsseite sollte man in ihrer jetzigen Form
		  komplett einstampfen und stattdessen eine Rückschauseite
		  o.ä. machen.
		
		
		  Ich hoffe, daß bald die Meta-Diskussionen abgeschlossen 
		  sind und sich etwas am Inhalt unserer Webseite tut.
		  Ob es ein neues Design gibt, oder nicht, diese Frage
		  sollte uns nicht daran hindern, den Inhalt endlich 
		  in einen unpeinlichen Zustand zu bringen.
		
		drt
		  Hier kommt dann ein schöner, langer Text hin, z.B.:
		
WWW Anonymous Remailer Interface README
Version 2.0
May 10, 1994
This interface is an HTML Form.If you are not familiar
with HTML or forms, please see:
HTML primer:
URL: http://www.ncsa.uiuc.edu/demoweb/html-primer.html
URL Primer:
URL: http://www.ncsa.uiuc.edu/demoweb/url-primer.html
Forms Primer:
URL: http://www.ncsa.uiuc.edu/SDG/Software/Mosaic/Docs/
fill-out-forms/overview.html
NCSA HTTPD Setup help:
URL: http://hoohoo.ncsa.uiuc.edu/docs/Overview.html
CGI (along with Forms) Help:
URL: http://hoohoo.ncsa.uiuc.edu/cgi/overview.html
In general, if you don't know about the WWW, then you 
should not be seting up an Anonymous Remailer Interface.  
Also, if you are not an administrator of a WWW site, 
there is currently no way to run the Interface, since 
the compiled code must be located in the cgi-bin 
directory.
INSTALLATION:
============
1) Put the HTML file in the spot you want the remailer 
   to sit, and make a link to it from some other 
   document if you want.
     
   Look through the top of cpremailer.pl and change 
   any of the variables you need to.  Definately check 
   $active, $firstmailer, $URL and $sendmail (actually,
   that's all the vars there are).
   
3) Move the remailer into place:
  mv cpremailer.pl /usr/local/etc/httpd/cgi-bin
  (or wherever you CGI-bin disrectory is)
MAINTAINANCE:
============
When you add new remailer buttons to the HTML form, 
you *NO NOT* need to edit cpremailer.pl  When you 
move the interface, etc, then you do need to edit 
the $URL variable, etc.
I plan to keep adding features to the interface, 
but I will keep cypherpunks@toad.com up to date on 
it's modifications.
OTHER GARBAGE:
=============
This will be available at the following location:
ftp://vangogh.vis.colostate.edu/pub/nate/remailer
This was written by Nate Sammons
 Any comments, flames, 
suggestions, etc should be sent to me.